Veröffentlichungen
_________________________________________________​



Veröffentlichte Entscheidungen: 

Vertragsrecht

  • AG Siegburg, NJW-RR 2002, 129
    Fernabsatzgesetz, Anforderungen an Widerrufsbelehrung, notwendiger Hinweis auf fehlende Pflicht zur Angabe von Begrün­dungen bei Wider­rufs­erklärung


Mietrecht

  • AG Siegburg, ZMR 2003, 2002
    Verlust des Mietzins­anspruchs bei Ablehnung eines Nach­mieters


Familienrecht

  • AG Siegburg, FamRZ 2004, 204
    Zur Genehmi­gungs­fähig­keit des Aus­schlusses des Ver­sor­gungs­aus­gleichs


Straf- und Strafprozeßrecht

  • OLG Köln, NStZ 2003, 421
    Anfor­derungen an die Mit­tei­lung der Vor­strafen im straf­ge­richt­lichen Urteil
  • Bundesgerichtshof, Urteil vom 25. Mai 2011 (LG Bonn) - 2 StR 605/10
    Mord (Habgier; Ermög­lichung einer anderen Tat; Raubmord); Raub mit Todes­folge; schwerer Raub (Gefahr einer schweren Gesund­heits­schädi­gung); Beweis­würdi­gung (Kreisschluss)
  • OLG Köln, Beschl. v. 01.06.2015, 2 Ws 299/15
    Aufhebung eines Haftbefehls u. a. wegen des Tatvorwurfs des Mordes bei Unver-hältnismäßigkeit der weiteren Untersuchungshaft (hier: 5 Jahre 9 Monate) wegen überlanger Verfahrensdauer
  • OLG Köln, NStZ 2014, 296
    Vorfüh­rung des Ange­klagten bei Beru­fung des Neben­klägers
  • Bundesgerichtshof, Urteil vom 05. Juni 2014 (LG Bonn) - 2 StR 624/12
    Tatrichterliche Beweiswürdigung (Bewertung von Zeugenaussagen); Anforderungen an die Urteilsbegründung. Fehldeutungen bei der Wahrnehmung und Erinnerung von zunächst alltäglich wirkenden Ereignissen durch Zeugen sind theoretisch immer möglich.
  • OLG Köln, StraFo 2015, 323
    Aufhebung des Haft­be­fehls nach mehr als fünf Jahren Unter­such­ungs­haft­dauer wegen Miß­ach­tung des Beschleu­ni­gungs­grund­satzes in besonderen Haftsachen
  • OLG Köln, StraFo 2016, 112
    Geringere Anforderungen an den Nachweis der Unzumutbarkeit des Erscheinens eines Angeklagten bei stationärer Krankenhausbehandlung
  • Bundesgerichtshof, Beschluß vom 22. Januar 2019 (LG Bonn) - 2 StR 413/18
    Vergewaltigung; Verstoß gegen § 275 Abs. 1 Satz 1 u. 2 StPO; § 338 Nr. 7 StPO, Anforderungen an das Revisionsvorbringen   
  • OLG Köln, StraFo 2020, 157
    Die gegen ein Verwerfungsurteil gemäß § 329 Abs. I StPO erhobene Sachrüge veran-lasst die Prüfung, ob die für das Verfahren erforderlichen Prozeßvoraussetzungen vorliegen oder ob dessen Einleitung oder Fortführung Prozeßhindernisse entgegen-stehen; das gilt unabhängig von der Frage, zu welchem Zeitpunkt das Verfahrenshin-dernis eingetreten ist (mit Anmerkung Prof. Dr. Meyer-Goßner in StraFo 2020, 294)
  • Bundesgerichtshof, Beschluß vom 24. November 2021 (LG Bonn) - 2 StR 337/21
    Gefährliche Körperverletzung; Täter-Opfer-Ausgleich
  • LG Bonn, Beschl. v. 18.05.2021 - 63 Qs 41/21
    Pflichtverteidiger, nachträgliche Beiordnung
  • Bundesgerichtshof, Beschluß vom 09. Juni 2020 (LG Bonn) - 2 StR 81/20
    Schwerer Wohnungseinbruchsdiebstahl; Aufklärungshilfe, § 46b StGB 
  • LG Bonn, Beschl. v. 06.12.2021 - 63 Qs 67/21
    nachträgliche Pflichtverteidigerbeiordnung, sachwidrige Verzögerung, objektiv willkürliche Sachbehandlung, Amtspflichtverletzung
  • LG Bonn, Beschl. v. 01.03.2022 - 63 Qs 7/22
    rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung, Schwere der Tat bei drohender Gesamtstrafe, sachlich nicht gerechtfertigte erhebliche Verzögerung der Verfahrensbehandlung durch die Staatsanwaltschaft
  • LG Köln, Beschl. v. 23.03.2023 - 105 Qs 89/22
    rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung, Unfähigkeit der Selbstverteidigung
  • LG Bonn, Beschl. v. 07.08.2023 - 63 Qs 63/23
    Pflichtverteidigerbeiordnung; Schwierigkeit der Rechtslage i. S. d. § 140 Abs. II StPO bei nicht ausgetragenen Rechtsfragen; divergierende Rechtsauffassungen zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft
  • LG Oldenburg, Beschl. v. 17.08.2023 - 4 Qs 252/23
    Pflichtverteidigerbeiordnung bei drohendem Bewährungswiderruf
  • LG Osnabrück, Beschl. v. 27.12.2023 - 1 Qs 70/23
    Erstreckung der Pflichtverteidigerbeiordnung, Verbindung von Verfahren
  • Bundesgerichtshof, Beschluß vom 30. Juli 2024 (LG Bonn) - 2 StR 140/24
    § 34 KCanG - Besitz von Cannabis
  • OLG Köln, Beschl. v. 26.09.2024 - III 1 ORs 162/24
    Urteil ohne Unterschriften der Berufsrichter; Verwerfung der Berufung, Vertretung des Angeklagten
  • LG Bonn, Beschl. v. 04.10.2024 - 63 Qs 51/24
    rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung, Zulässigkeit
  • LG Bonn, Beschl. v. 09.12.2024 - 63 Qs 77/24
    Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung, fehlende Begründung
  • LG Köln, Beschl. v. 11.12.2024 - 111 Qs 118/24
    Unwirksame Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung, Ausnahmegründe; Schwere der Tat, Waffengleichheit bei mehreren Mitangeklagten
  • LG Bonn, Beschl. v. 12.12.2024 - 64 Qs 69/24
    Strafrechtsentschädigung, StrEG, Untersuchungshaft, Beurteilungsgrundlage
  • LG Bonn, Beschl. v. 23.12.2024 - 63 Qs 61/24
    rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung, Mißachtung des Unverzüglich-keitsgebots; Schwere der Tat; Gesamtstrafenerwartung
  • OLG Köln, Beschl. v. 07.01.2025 - III 1 ORs 226/24
    Zum erforderlichen Umfang der tatsächlichen Feststellungen bei einer Verurteilung wegen Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht.


Fachbuch / Dissertation:

Der Begriff der guten Sitten in § 228 StGB
1. Auflage, Troisdorf, 2009
533 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-00-026038-4
Zugl. Dissertation, Köln, 2008,
erschienen im MD-Verlag